Infotafel Hockey

Feldhockey ist eine dynamische und schnelle Mannschaftssportart, die auf einem rechteckigen Spielfeld gespielt wird. Ein Feldhockeyspiel wird von zwei Mannschaften mit je elf Spielern gespielt, darunter ein Torwart. Die Ursprünge dieses Sports reichen bis ins antike Griechenland und Ägypten zurück, doch seine moderne Form entwickelte sich im 19. Jahrhundert in England. Feldhockey ist heute weltweit verbreitet und besonders in Ländern wie Indien, Pakistan, den Niederlanden, Deutschland und Australien sehr populär. Feldhockey ist eine olympische Sportart und Teil vieler internationaler Wettkämpfe, wie der Weltmeisterschaft, der Champions Trophy und den Kontinentalmeisterschaften.

Foto: Herrenmannschaft 1961

Foto: Ostern Herrenmannschaft 1965

Die Geburtsstunde der Hockey-Abteilung im ORV schlägt im Jahre 1930. Beim Bad Kreuznacher Hockeyturnier Ostern 1930 entscheiden sich die meisten Hockey-Spieler von Kickers Offenbach zu einem erneuten Zusammenschluss mit dem Offenbacher Hockeyclub 1926 und beschließen gleichzeitig ihren Eintritt in den Offenbacher Ruderverein 1874. Das erste Spiel unter der Flagge des ORV wird 1930 in Marburg ausgetragen.

Foto: 1938, Osterturnier

Die Geschichte des Hockeysports in Offenbach beginnt im Jahre 1913. In diesem Jahr finden sich bei dem damaligen Fußballclub OFC Kickers Sportler zusammen, die diese neue Sportart betreiben. Der Ausbruch des Krieges 1914 unterbricht zunächst einmal alle sportlichen Aktivitäten. Doch schon 1919 bildet sich eine kleine Hockey-Abteilung, die nach der Einweihung eines neuen Sportgeländes am Bieberer Berg ihren geliebten Sport ausüben kann. Mit viel Eigenleistung wird ein Hockeyplatz hergerichtet und damit auch der Grundstein für den Spielverkehr mit anderen Mannschaften gelegt.

Foto: 1. Herrenmannschaft 1956

Ab 1920 betreiben die ersten Damen den Hockeysport in Offenbach und spielen mit Herren in einer gemischten Mannschaft.


Foto: Hessenmeister Feldhockey Damenmannschaft 1969

Foto: Damenmannschaft 1961

Ein eigener Hockeysportplatz entsteht 1931 neben dem ORV-Bootshaus. Ab 1948 ist dieser wieder bespielbar gemacht. In Eigenhilfe wird 1956 ein Rasenplatz geschaffen. (Foto: 1963)

Die Hockeyabteilung hat ihren Hockeyplatz unten am Main für die Renaturierung des Mainbogens aufgeben müssen und spielt seitdem auf dem BSC-Gelände (Offenbach Rosenhöhe).

Foto: Damenmannschaft 1962
Pokale Medaillen Trophäen | pokaldiscounter.de
Günstige Pokale