• ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • Hockey

  • Spo(r)t On - Luminale 2020

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

  • ORV: Rudern, Hockey, Segeln, Drachenboot

RUDERN

Rudern ist eine ideale Kombination aus gesunder Bewegung sowie individueller und gemeinschaftlicher Freizeitgestaltung in der freien Natur.

Der traditionsreiche Wassersport fördert Kraft und Ausdauer, trainiert Herz und Kreislauf.

Bei kaum einer anderen Sportart werden nahezu alle Muskeln so gefordert wie beim Rudern.

Zudem zeichnet sich der Rudersport durch ein äußerst geringes Verletzungsrisiko aus.

Rudern kann man ab einem Alter von 8 Jahren bis ins hohe Alter ausüben.

Wir verstehen unter Rudern:
Spaß ohne Ende!
















HOCKEY

Hockey ist ein toller Mannschaftssport,...

...der die Koordination, Kondition, Konzentration und das soziale Miteinander von Kindern und Jugendlichen fördert. Dies alles sind wichtige Aspekte, die Kindern und Jugendlichen einen gesunden und erfolgreichen Lebensweg eröffnen.

Einmal Hockey, immer Hockey:


Hockey ist ein extrem dynamischer, schneller und technisch anspruchsvoller Sport, der zudem von Fairplay und Teamgeist geprägt ist.

Hockey wird in gleichem Maße von Mädchen und von Jungen gespielt.

Hockey ist der erfolgreichste olympische Ballsport Deutschlands.

Hockey kann in jedem Alter gespielt werden, so fangen Bambinos mit ca. 4 Jahren an und Senioren spielen bis ins hohe Alter.










SEGELN

Seit 1967 gibt es im ORV eine Segelabteilung.
Unsere Mitglieder sind mit privaten Booten oder vereinseigenen Booten aktiv. Insbesondere im Jugendbereich legen wir Wert darauf mit unseren Vereinsbooten ein Angebot zu schaffen, das allen ermöglicht einen Einstieg in unseren Sport zu finden. Aktiv sind unsere Segler in verschiedenen Bereichen, von Urlaubsseglern, die hier den Austausch finden, bis zu ambitionierten Breitensportlern oder Leistungssportlern, die uns in regionalen oder überregionalen Regatten vertreten.

Unser Hausrevier, der Main ist nicht immer einfach, aber trotzdem gibt es hier eine stabile Zahl Segelbegeisterte, die wir unsern Sport ausüben, erlernen und ihr Wissen mit anderen teilen.

Eine lange Tradition hat unser Bestreben allen das (mit-)segeln zu ermöglichen. Gemeinsame Segeltörns, in den späten 1980er Jahren mit Menschen aus einen Wohnprojekt der Behindertenhilfe Offenbach, in den vergangenen 15 Jahren mit Menschen mit den verschiedensten körperlichen Beeinträchtigungen, waren hier die ersten Schritte. Seit 2023 haben wir ein vereinseigenes Boot das allen, ob aus dem Rollstuhl oder blind, das Segeln ermöglicht.

DRACHENBOOT

Ein Drachenboot ist ein besonders langes, offenes Paddelboot, das ursprünglich aus China stammt. Zumeist stellt es durch Bemalung oder Schnitzarbeiten sowie einen dekorativen Drachenkopf und -schwanz einen stilisierten chinesischen Drachen dar.

Die Boote werden heute weltweit als Sportboote oder bei Veranstaltungen verwendet und auch dann als Drachenboot bezeichnet, wenn auf die dekorativen Elemente verzichtet wird.
Die Fortbewegung von Booten mit Hilfe von Stechpaddeln hat sich in mehreren Kulturen unabhängig voneinander entwickelt. Typisch für die aus Asien stammenden Paddelboote, auf die dieser Abschnitt begrenzt ist, ist jedoch die stilisierte Darstellung der Boote als Drache.
(Wikipedia)














Was geschah am 14. Januar im ORV

Vor 14 Jahren - 2011


Nachdem wir seit Januar 2003 von extremem Hochwasser verschont blieben, war es im Januar 2011 wieder soweit. Das Wasser stieg und stieg und machte leider auch vor unserem Bootshaus keinen halt.
Bereits Anfang Januar hatten wir nach Hochwasser Vorhersagen, einen Teil unserer Boote von der Bootshalle zum höher gelegenen Seglerplatz ausgelagert, um Schäden zu vermeiden. Die zur Sicherheit an alle Türen und Toren eingebauten Aluelemente verhinderten zwar eine Zeit lang dass das von außen ankommende Hochwasser nicht in das Bootshaus gelangte. Jedoch über den Tiefkeller drang dann am 13.01.2011 immer mehr Wasser in das Gebäude, bis schließlich, die seit Tagen aufgestellten Pumpen es nicht mehr schafften das steigende Wasser auf einen für Bootshalle, Toiletten und Kellerräume der Gaststätte nicht gefährdeten Pegel zu halten.
Gegen 12:00 Uhr, Pegelstand Frankfurt 4,74m (normal 1,75m) wurden die Brenner der Heizungen ausgebaut, alle Pumpen abgestellt und die Hebeanlage ausgeschaltet. Da für die nächsten Stunden weiter steigende Pegel vorhergesagt wurden, konnte nur abgewartet werden, wie sich das Hochwasser weiter entwickelt. Der Weg zurück nach Fechenheim, durch ca. 90 cm hohes Wasser, ließ nichts Gutes für unser Bootshaus erwarten. Ein Pegel von 4,84m in Frankfurt war dann der höchste Pegelstand in diesem Januar. Durch das schnelle zurückgehen des Wasserstandes einige Tage später, konnte bereits am 19.01.2011 die erste Bestandsaufnahme im Bootshaus erfolgen. Das Wasser stand zu diesem Zeitpunkt an den Bootshallentüren aussen immer noch ca. 55cm hoch, im Bootshaus durch den tiefer liegenden Boden ca. 75cm, ging aber dann sehr schnell weiter zurück. Nach dem Abpumpen des Tiefkellers konnte zwei Tage später die Hebeanlage und beide Heizungen wieder in Betrieb genommen werden. Dank der Hilfe von einigen Mitgliedern der Ruder und Segelabteilung wurden Bootshalle und Vorgelände schnell gereinigt und aufgeräumt. Der angeschwemmte Sand wurde einige Tage später zunächst mit einem Bagger minimiert, ehe in einem Großeinsatz von Mitgliedern der Ruderabteilung der Rest beseitigt und die Rasenfläche geebnet wurde. Für alle, die an den Einsätzen mit geholfen haben, herzlichen Dank.

Walter Ruwe
Das Bootshaus mitten im Hochwasser


Wasser im Kraftraum ...

... Wasser in der Bootshalle

Norbert und Walter auf Patrouille

Nach dem Hochwasser bleibt nur Sand ...

... und mehr Sand ...

... und noch mehr Sand


Neuigkeiten

30.11.2024

Podestplatz bei der 3. Münsteraner Inklusionsregatta

Am 25. und 26. Mai 2024 fand in Münster die SV 14 Segelregatta statt. Veranstaltet wurde die Segelregatta von dem Segelclub Münster e.V. Die Besonderheit an dieser Inklusionregatta ist, dass jedes Team sein eigenes Boot mitbringen muss.




15.06.2024

Schnupperpaddeln 12.06.2024

Am Mittwoch, den 12.06.2024 luden wir erneut zu einem unserer beliebten Schnupperpaddel-Tage ein. 20 begeisterte Teilnehmer fanden den Weg zum ORV und wurden mit herrlichem Wetter für einen unvergesslichen Abend auf dem Wasser belohnt. Nach einer herzlichen Begrüßung führten wir die Neulinge in die faszinierende Welt des Drachenbootfahrens ein. Dabei vermittelten unsere erfahrenen Trainer die grundlegenden Techniken und erklärten ausführlich die wichtigen Sicherheitsanweisungen. Ein Abend voller Spaß, Gemeinschaft und sportlicher Herausforderung – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!




22.05.2024

Adventsrudern und -paddeln

Am 17. Dezember kamen die Ruderer und Paddler für das traditionelle Adventsrudern am Bootshaus zusammen. Geschmückt mit rot-weißen Nikolausmützen und in (vorwiegend) rot-weißer Kluft wurde in den Booten die übliche Trainingsstrecke auf dem Main zurückgelegt. Nach der Rückkehr ins Bootshaus wurde die Gruppe noch durch viele Aktive ergänzt, die sich nach Überstehen der saisonalen Grippewelle noch nicht aufs Wasser begeben wollten. Nur gut, dass Verpflegung und Glühwein für alle vorhanden war, so dass einer schönen Feier zum Saisonabschluss nichts entgegen stand.




09.05.2024

Vaddertach Tour




15.05.2020

HHV & DHB und LSB Empfehlungen zur Wiederaufnahme des Trainings

HHV & DHB und LSB Empfehlungen zur Wiederaufnahme des Trainings



als PDF Herunterladen



16.03.2020

Offenbach Spo(r)t on!

Schön wäre/ist es gewesen! Leider, aber verständlicherweise wurde die Luminale im Rahmen der Vorsorgemaßnahmen zum Coronavirus abgesagt. Nach 1 1/2 Jahren Vorbereitungszeit, konnte das Projekt leider nicht der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Bilder entstanden am Donnerstagabend, als das Projektteam schon noch wissen wollte, wie die Installation aussieht und wirkt. Und wir waren sehr zufrieden! So sehr , dass wir uns fest vorgenommen haben uns 2022 wieder zu beteiligen.




Mitgliedsbeiträge

€ 96,00
€ 168,00
€ 72,00
€ 96,00
€ 168,00
€ 72,00
€ 36,00
kostenlos
kostenlos



ORV Vorstand

Jürgen Kramp
Gerhard Wander
Uli Hergenhahn
Holger Alix
Ute Tramp
Konrad Eberl
Lennart Nikisch
David Gran,
Roland Stübing

Mitgliedsstruktur

Anzahl Mitglieder der Abteilungen

Sortierung nach Alter

Männer - Frauen

Wanderfahrt 1934 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wanderfahrt auf dem Main 1991 

 

Gießener Drachenbootcup 2022 

 

 

 

"Monkey Jumble" 2022